Abbrüche im dualen Berufsbildungssystem: Üblicher Mismatch oder Matchingproblem?


Vorweg: Wie immer eine Erläuterung. Es geht in diesem Beitrag nicht darum, dass Aktivitäten außerhalb regulärer, schulischer und dort unterstützender Berufsorientierung, sei es gefördert oder kommerziell, nicht unternommen werden sollen. Es geht darum, ein Bewusstsein zu schaffen, dass die Aktivitäten aufgrund von Annahmen gestaltet werden, die hier näher betrachtet werden und nicht so richtig zusammenpassen. Die Schlüsse daraus darf jeder Leser, jede Leserin selbst ziehen und in ihre Arbeit mit einbeziehen. Eine Empfehlung findet sich am Ende im Fazit. Es folgen nun direkt Kernthesen, mit denen sich Diskussionen und Perspektiven gestalten lassen …
Abbrüche im dualen Berufsbildungssystem: Üblicher Mismatch oder Matchingproblem? mehr