Klarstellung für Lehrerinnen und Lehrer Es kann in diesem Beitrag der Eindruck entstehen, die Lehrer wären schuld an der Schulmisere und alle wären nur Lehrerin oder Lehrer, weil sie die Verbeamtung wünschen. Ich möchte klar zum Ausdruck bringen, dass ich alle Leistungen und die Haltungen der vielen engagierten Lehrkräfte an unseren Schulen anerkenne und würdige! Auch die bereits vorhandenen Lösungsorientierungen werden durch das Engagement aller Lehrkräfte bewegt und umgesetzt. Dieser Beitrag bezieht sich auf ein System – nicht auf einzelne Personen. Es ist mir wichtig, das hier auszudrücken! Ich möchte in diesem …

Wie können wir Schule menschengerechter gestalten? Warum hält die Bildungspolitik an dem alten Schulsystem fest? Privatschule (z.B. Waldorfschule) vs. Regelschule – wo liegt der Kernunterschied und was ist Frei Day?
mehr

So. Nun endlich haben sich die Studienverantwortlichen bei ihren Befragungen zur Berufsorientieung (3. Corona Jahr) mit den Jugendlichen hingesetzt. Und was kommt dabei raus? Überforderungstendenzen bei Jugendlichen. Ich sag mal „endlich“ nicht nur erkannt, sondern auch „benannt“! Das motiviert mich, am Abend noch diesen Beitrag zu schreiben. Die kurze, hier zitierte Schlussfolgerung lautet in der Studie: „Für gelingende Berufsorientierung ist eine gute Mischung aus Begleitung und Selbstlernen sowie Praxis wichtig. Nur digital funktioniert berufliche Orientierung nicht. Jugendliche wünschen und brauchen das persönliche Gespräch, um Informationen zu reflektieren und einzuordnen. Denn nicht alle …

Bertelsmann-Stiftung: Studie weist auf Überforderung in der Berufsorientierung hin. Eine gute Sache, sich bei den Betroffenen selbst umzuhören
mehr

Beitrag aktualisiert – 9.6.2021 – Abschnitt Kinderrechte – Aus dem deutschen Bundestag – Nach dem Scheitern 2019 nun auch ein Scheitern in 2021 – Kinderrechte werden nicht in das Grundgesetz aufgenommen. Kritiker erläutern, man wolle nicht zu tief in Erziehungsrechte eingreifen – außerdem gelte das Grundgesetz für alle Menschen. Meine Anmerkung hierzu: Das Tierwohl ist bereits 2002 ins Grundgesetz aufgenommen worden. Ich empfehle den Abschnitt Kinderrechte in diesem Beitrag. Vorweg – Das hier angeführte gilt im Kern nicht nur für das duale Berufsbildungssystem. Allerdings wird es hier sehr ausgeprägte Effekte geben. Wir …

Corona, mögliche Auswirkungen auf das duale Ausbildungssystem und Kinderrechte
mehr

Immer häufiger gibt es Internetseiten und Informationsbroschüren in sogenannter „leichter“ Sprache. Hier ein Beispiel in leichter Sprache aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Hier das Ganze in „normaler“ Sprache Ich frage mich, warum (wenn man es doch einfach verständlich darstellen kann) braucht es eine zweite Fassung in komplizierter Sprache? Wer in der Lage ist, die komplizierte Sprache zu verstehen, der versteht die leichte Sprache allemal. Im Übrigen verstehen auch Menschen die „normale“ Sprache oftmals nicht, auch wenn sie gut lesen und gut Deutsch können. Wenn die leichte Sprache Inhalte weglassen …

Informationen in leichter Sprache! Warum benötigt man Informationen in komplizierter Sprache? mehr

Ich bin mir sehr sicher, dass es sich bei dieser Grafik zu Missverständnissen kommen kann. Da es in meinen Augen in der Praxis eine durchaus entscheidende Hürde beim Zugang zu einer Fachhochschule sein kann, habe ich das BiBB angeschrieben (weil zentral mit der Koordinierung beschäftigt) mit der Bitte um Überprüfung der Sachverhalte. Eine Antwort habe ich auch erhalten: „Ich habe Ihr Anliegen an das zuständige Ministerium des Landes NRW weitergeleitet, da das Bundesinstitut für Berufsbildung nicht für den Inhalt des nordrhein-westfälischen Berufswahlpasses verantwortlich ist.“. Dieser Beitrag erhält entsprechende Updates, sofern Rückmeldungen eingehen. …

Potential für Missverständnisse im Berufswahlpass – Zugang zum Studium über berufliche Qualifizierung mit Hürde versehen
mehr

Wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre. Anders als sonst fange ich einfach mit einem Lösungsvorschlag an, der im Kern sogar systematisch relativ einfach machbar wäre. Es bräuchte Weiterbildung und Verlagerungen auf Kompetenzen, die den Umgang mit Informationen ermöglichen und nicht die Information selbst vermitteln. Chancen beginnen mit Möglichkeiten und Optionen. Damit die Gesellschaft über ihre Systeme die meisten Optionen und Möglichkeiten für sich selbst generieren kann, sollte deutlich im Vordergrund stehen, wer, wie und mit welchen Kompetenzen jemand das Bildungssystem verlässt. Die benötigten Kompetenzen dafür sind glücklicherweise die gleichen, wie sie für …

Und der Gewinner wäre – das Bildungssystem und die Gesellschaft
mehr

In eigener Sache heute eine Buchempfehlung. Es geht um mein neues Buch Kommunikationsqualität steigern & Konfliktpotentiale senken | Mit dem Energieerhaltungssatz zu effektiverer Kommunikation. Es wird unter anderem Berufsorientierung wie auch ihre Beratung als Praxisbeispiel an zwei Stellen thematisiert. Das Buch kann eine hilfreiche Unterstützung für Menschen sein, die zum Beispiel als Trainer*in, Coach, Mediator*in, Lehrer*in, Berater*in oder im Bereich von Tätigkeiten unterwegs sind, die Kommunikation als grundlegenden Wirkfaktor aufweisen. Es war anstrengend, dass Buch zu schreiben, aber es fühlt sich gut an. Nun ist es fertig und kann in den Vertrieb …

Buchempfehlung Kommunikationsqualität steigern, Konfliktpotentiale senken!
mehr

„Glück ist Realität minus Erwartung“ Elon Musk. Um bewusst auf neue Gedanken zu kommen, ist es ein guter Tipp, alles auf einen Physikbasierten Rahmen herunter zu brechen. Denn damit hängt alles bei genauer Betrachtung zusammen. Auch das gesprochene Wort zum Beispiel, mit welchem eine Information übermittelt und mit dem Ohr aufgenommen wird, basiert auf dieser Grundlage. Der gesamte Informationsübertragungsweg und die folgende Verarbeitung im Gehirn basiert auf Physik. Bei der „Argumentation nach ersten Prinzipien“ werden komplexe Sachverhalte in ihre grundlegenden Elemente zerlegt, um von Grund auf neu zusammengesetzt zu werden. Diese Art …

Wie sollte man lernen? Wie lernen wir maximal? Eine andere Perspektive und viel Physik!
mehr