Eigentlich ist im Moment etwas Pause auf dem Blog, weil ich mich um meine anderen Themen kümmere. Aber gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Autohaus, welches das Dilemma der Nachwuchsgewinnung anschaulich macht. Ein Dilemma ist etwas, was beispielsweise zwei Optionen für eine Entscheidung liefert, die aber beide zu einem unerwünschten Ergebnis führen. Ein Dilemma wird oftmals als paradox empfunden, einfach weil keine Auswege erkennbar sind. Ich bin im Auto unterwegs zum Mittagessen und das Handy klingelt. An der Leitung eine Dame von einem Autohaus. Es handelt sich um ein klassisches Autohaus …

Hier kommt keine Qualität an – dabei sind wir ein durch die Kammer ausgezeichneter Betrieb für hervorragende Ausbildung – Ein Dilemma
mehr

Klarstellung für Lehrerinnen und Lehrer Es kann in diesem Beitrag der Eindruck entstehen, die Lehrer wären schuld an der Schulmisere und alle wären nur Lehrerin oder Lehrer, weil sie die Verbeamtung wünschen. Ich möchte klar zum Ausdruck bringen, dass ich alle Leistungen und die Haltungen der vielen engagierten Lehrkräfte an unseren Schulen anerkenne und würdige! Auch die bereits vorhandenen Lösungsorientierungen werden durch das Engagement aller Lehrkräfte bewegt und umgesetzt. Dieser Beitrag bezieht sich auf ein System – nicht auf einzelne Personen. Es ist mir wichtig, das hier auszudrücken! Ich möchte in diesem …

Wie können wir Schule menschengerechter gestalten? Warum hält die Bildungspolitik an dem alten Schulsystem fest? Privatschule (z.B. Waldorfschule) vs. Regelschule – wo liegt der Kernunterschied und was ist Frei Day?
mehr

Vorweg – in diesem Beitrag vermischen sich meine persönliche Meinung und Haltung mit praktischen und auch wissenschaftlichen Aspekten. Ich lade zum Lesen und auch zur kritischen Diskussion ein. Der Beitrag wird nicht mit Bildern aufgehübscht und er wird mangels SEO wahrscheinlich nicht von den Suchmaschinen als relevant eingestuft. Mir geht der Inhalt hier aber über jede Form der Musterbedienunug von Algorithmen. Wie kam es zu diesem Beitrag? Ausschlaggebend waren drei Ereignisse der letzten Tage. Da war es zum einen ein Artikel der TAZ in dem beschrieben wird, dass die Generation Z einfach …

Befund: Totalschaden – Therapie: Mehr von der Ursache – Das deutsche Bildungssystem und ein neuer Bildungsbericht
mehr

Auf der einen Seite – „Ich habe hier so viel zu tun“, „Ich kann doch nicht auf alles antworten“ oder „Ich brauch gar nicht antworten weil ich das nicht muss“. Auf der anderen Seite: „Ich habe gar keine Antwort erhalten – sehr enttäuschend“, „Ich fühle mich nicht wertgeschätzt“, „Ich fühle mich nicht respektiert“ oder „.das ist einfach nur ein Gefühl  der Unsicherheit und sehr unangenehm“. NICHT Kommunikation gibt es nicht, ist aber ein echtes Drama. Ich möchte gar nicht Watzlawick herbeiholen, der das Seinige dazu geschrieben hat. „Selbst wenn ich gar nichts …

Nicht beantwortete Einladungen, Bewerbungen oder Anfragen verursachen schlechte Gefühle
mehr

Immer häufiger gibt es Internetseiten und Informationsbroschüren in sogenannter „leichter“ Sprache. Hier ein Beispiel in leichter Sprache aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Hier das Ganze in „normaler“ Sprache Ich frage mich, warum (wenn man es doch einfach verständlich darstellen kann) braucht es eine zweite Fassung in komplizierter Sprache? Wer in der Lage ist, die komplizierte Sprache zu verstehen, der versteht die leichte Sprache allemal. Im Übrigen verstehen auch Menschen die „normale“ Sprache oftmals nicht, auch wenn sie gut lesen und gut Deutsch können. Wenn die leichte Sprache Inhalte weglassen …

Informationen in leichter Sprache! Warum benötigt man Informationen in komplizierter Sprache? mehr

Hier ein kurzer Beitrag zu den neuesten Nachrichten zur Rückgabe von Freiheiten für Geimpfte und Genesene in der Corona Krise am 7-5-2021 In diesem Beitrag werden keine Maßnahmen und auch nicht die Richtig- oder Falschheit von Maßnahmen und Verordnungen bewertet. Es geht um einen Transfer von einem Ungerechtigkeitsgefühl im Rahmen von Stigmatisierung, welches Jugendliche und andere Gruppen in Deutschland tagtäglich erleben. Es geht um das Gefühl von Ausgrenzung, ohne selbst Schuld zu sein bzw. kaum Möglichkeiten der Veränderung zu haben. Das Thema wird gerade präsent. Es wird aktuell unterschieden in „Geimpft und …

Regelung zu Freiheitsrechten für Geimpfte und die Gemeinsamkeit mit Gefühlslagen von Jugendlichen
mehr

Heute – E-Mail eines Unternehmens aus dem Gewerk der Metaller: „[…]ich möchte an sowas nicht mehr teilnehmen. Habe auch nicht mehr die Nerven für diese Generation von jugendlichen. Ich werde auch nicht mehr ausbilden. Bin seit über XX Jahre in diesen Beruf tätig. Habe unzählige Azubis und Praktikanten gehabt, aber was in den letzten 10 Jahren auf uns Handwerksbetriebe losgelassen wird ist nicht mehr normal.“ Anmerkung vom Bildungswissenschaftler: -Das mit den Nerven ist zu akzeptieren – das betrifft ihn persönlich. -Eine ganze Generation von Jugendlichen zu verunglimpfen ist nicht in Ordnung. -Das …

Wenn ein Unternehmer allein durch seine Haltung als nicht ausbildungsreif…
mehr

„Glück ist Realität minus Erwartung“ Elon Musk. Um bewusst auf neue Gedanken zu kommen, ist es ein guter Tipp, alles auf einen Physikbasierten Rahmen herunter zu brechen. Denn damit hängt alles bei genauer Betrachtung zusammen. Auch das gesprochene Wort zum Beispiel, mit welchem eine Information übermittelt und mit dem Ohr aufgenommen wird, basiert auf dieser Grundlage. Der gesamte Informationsübertragungsweg und die folgende Verarbeitung im Gehirn basiert auf Physik. Bei der „Argumentation nach ersten Prinzipien“ werden komplexe Sachverhalte in ihre grundlegenden Elemente zerlegt, um von Grund auf neu zusammengesetzt zu werden. Diese Art …

Wie sollte man lernen? Wie lernen wir maximal? Eine andere Perspektive und viel Physik!
mehr