Vorweg – was sich hier simpel anhört, ist wohl mit die schwerste Aufgabe für Lehrende oder Ausbilder. Aber sie ist von zentraler Bedeutung für unsere Vermittlungsaufgabe. Wir kennen die meisten Lernzusammenhänge und auch wie Menschen lernen. Es geht dabei nicht nur um das Vermitteln von Wissen – Lernen ist mehr. Im Rahmen dieses Beitrags nutzen wir zur Vereinfachung nur das Wort „Lernen“. Da gibt es verschiedene Lerntheorien, die sich teilweise auf verschiedene Entwicklungsstadien bei Menschen beziehen. So beschäftigten sich zum Beispiel Pawlow, Watson und Skinner mit dem Konditionieren, Bandura mit dem Lernen …

Lehren und Vermitteln durch Verstehen und Sinngebung
mehr

AKTUELL: Das neue Berufsbildungsgesetz wurde als TOP 14 am 29.11.2019 beschlossen. Ein gewünschter Vermittlungsausschuss zu den Abschlussbezeichnungen fand keine Mehrheit. Ziffer 3, Ziffer 4 und 4b fanden Mehrheit. Hier das Dokument aus dem Bundesrat.  In diesem Beitrag wurden die neuen beruflichen Fortbildungsstufen grafisch dargestellt und mit den akademischen verglichen. Eine zweite Grafik stellt auch die Kostenseite dar. Bei der Berechnung gelten folgende Faktoren. Der Stundensatz bezieht sich auf den Bundesdurchschnittkostensatz (BDKS) der Bundesagentur für Arbeit – und hier auf die Vergütung für Umschüler zum Industriemechaniker (8 € je Unterrichtseinheit). Auf Seite der …

Berufliche Bildung im Vergleich mit akademischer Bildung ab 2020 über Lernzeiten und Kosten
mehr

Hier findet sich der letzte Stand des Gesetzesentwurfs der Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG), welches am 1.1.2020 in Kraft treten wird. Jeder veränderte Punkt ist entsprechend markiert und ausgeführt. Im Weiteren sollen auf dieser Seite Kommentierungen zu dem Gesetz notiert werden. Dazu sammeln wir auch externe Kommentare (die sind entsprechend markiert) und ich selbst möchte den Entwurf und das Gesetz hinsichtlich der Auswirkungen auf das in Deutschland verankerte, duale Berufsausbildungssystem bewerten. Wenn Sie auf das Bild klicken, öffnet sich das Gesetzesdokument in einem neuen Fenster. Aktualisiert:Erste, globale Kommentierung zu den Veränderungen. Klicken Sie …

Novelle des Berufsbildungsgesetzes – Finaler Gesetzentwurf – Kommentare
mehr

Vorweg gesagt: Dies ist für mich ein sehr schwieriger (der schwierigste überhaupt) Beitrag, der mir selbst nicht gefällt. Ich war früher lange Zeit Ausbildungsmeister und habe aktiv viele Menschen zu Fachabschlüssen oder in Weiterbildungen begleitet. Und ich weiß um das große Engagement vieler Ausbilder und Lehrkräfte, ganz besonders da, wo diese selbst in teils prekären Arbeitsverbindungen stehen. Vielleicht fällt es mir deswegen so schwer. Aber der Beitrag ist auch wichtig, wenn wir ein Gesamtbild von einem Umstand haben möchten. Der Gedanke zu diesem Beitrag entstand aus einer Diskussion um die Dauer und …

Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung mit Blick auf die Lehrkraftqualifikation
mehr

In einer Gesprächsrunde mit mehreren produzierenden, kleineren Betrieben kam erneut die Sprache auf den Umstand, dass so viele Jugendliche studieren wollen und dafür natürlich alles versuchen, in der Schule immer weiter zu kommen. Mit „weiter“ war hier gemeint, einen Weg zum höheren Schulabschluss zu finden. Denn nur mit diesem sei fast garantiert, dass man in Deutschland „etwas wird“. „Und was sollen wir dem mit einer Ausbildung entgegensetzen?“, war dann die Frage in die Runde. Wie üblich kam dann die Klage, dass die Schulen nicht mehr vorbereiten, die Eltern nicht mehr Vorbild sind, …

Auf den Punkt: Was bedeutet es – oder auch nicht, ein Abitur zu haben oder Ausbildungsreif zu sein?
mehr

AKTUALISIERT > ARCHIV: SMUSY gibt es nicht mehr :-/ Heute gibt es einen neuen Beitrag, der nichts weiter beschreibt, als die Möglichkeit von Berufsorientierung und Berufsfindung auf einem völlig neuen Level – ohne die üblichen Institutionen und Akteure. Auch den Gründern der „smusy. App“, um die es hier geht, war dieser Umstand vielleicht nicht bewusst und quasi als Nebeneffekt wird die Berufsfindung in die Hände der Jugendlichen gelegt. Und damit (in meinen Augen) zum ersten Mal, seit es Berufe gibt, die gewählt werden können. Die Digitalisierung macht es möglich. Der Beitrag bezieht …

Berufsorientierung in den Händen der Jugendlichen – Digitalisierung macht es möglich!
mehr

Bei einem kleinen Beitrag, den ich in dieser Woche aus einem Gespräch in einem Metallbetrieb heraus geschrieben habe, fiel mir mal wieder auf, wie nah betriebliche Probleme an denen der Berufsorientierung oder auch dem Übergangsgeschehen bei den Jugendlichen liegen. Ich habe schon öfter über das Kommunikationsverhalten zwischen den Protagonisten im Übergang geschrieben, dabei Teufelskreise aufgezeigt wie auch Lösungsansätze, die Kommunikation zu verbessern. Bei diesem Beitrag wurde mir aber nochmal klarer, dass der mangelnden Kommunikation eine noch größere Bedeutung zukommen kann als bisher gedacht. Er passt auch auf die Selektionsprozesse im Übergang. So …

Der emotionale Mensch ist der wesentliche Faktor!
mehr

Es soll in diesem Beitrag um den Versuch einer Einordnung gehen, in wie weit das Berufsausbildungssystem in der heutigen Zeit, mit den Schwierigkeiten von Systemen in Berührung kommt. Der Beitrag soll das duale System nicht in Frage stellen, sondern (so wie andere Beiträge in dem Blog) immer wieder nachfragen, ob das System als alleiniges Berufsbildungssystem noch den Menschen – den Jugendlichen, den Betrieben und damit der Gesellschaft – dient, oder ob wir unbemerkt alles tun, damit sich das System um seiner selbst Willen erhält. Wir Menschen also dem System dienen. Auslöser für …

Dient uns das duale Ausbildungssystem noch? Oder wir dem System? – Der Versuch einer Einordnung.
mehr