Hier ein kurzer Beitrag zu den neuesten Nachrichten zur Rückgabe von Freiheiten für Geimpfte und Genesene in der Corona Krise am 7-5-2021 In diesem Beitrag werden keine Maßnahmen und auch nicht die Richtig- oder Falschheit von Maßnahmen und Verordnungen bewertet. Es geht um einen Transfer von einem Ungerechtigkeitsgefühl im Rahmen von Stigmatisierung, welches Jugendliche und andere Gruppen in Deutschland tagtäglich erleben. Es geht um das Gefühl von Ausgrenzung, ohne selbst Schuld zu sein bzw. kaum Möglichkeiten der Veränderung zu haben. Das Thema wird gerade präsent. Es wird aktuell unterschieden in „Geimpft und …

Regelung zu Freiheitsrechten für Geimpfte und die Gemeinsamkeit mit Gefühlslagen von Jugendlichen
mehr

Vorweg eine Erläuterung hinsichtlich der Selbsterhaltungskräfte in Systemen, die eine klare Relevanz für unser Bildungs- und Berufsbildungssystem haben. Bekanntermaßen nutzen wir nach wie vor ein allgemeines Bildungssystem aus der deutschen Kaiserzeit und ein Berufsbildungssystem, welches in den 1920er Jahren anfing, sich zu entwickeln. Stände und Schichten spielen dabei auch heute noch die wesentliche Rolle. Ich habe den Beitrag geschrieben, um die Sachverhalte besser verstehen zu können. Das System bröckelt…aber der alte Motor läuft weiter. Warum Modellversuche und Best-Practice wenig zu Veränderungen beitragen. Interessant im Zusammenhang mit dem Systemproblem in der Berufsbildung ist …

Beteiligung an dualer Berufsausbildung – Systemprobleme – Gedanken für mehr Beteiligung
mehr

Heute – E-Mail eines Unternehmens aus dem Gewerk der Metaller: „[…]ich möchte an sowas nicht mehr teilnehmen. Habe auch nicht mehr die Nerven für diese Generation von jugendlichen. Ich werde auch nicht mehr ausbilden. Bin seit über XX Jahre in diesen Beruf tätig. Habe unzählige Azubis und Praktikanten gehabt, aber was in den letzten 10 Jahren auf uns Handwerksbetriebe losgelassen wird ist nicht mehr normal.“ Anmerkung vom Bildungswissenschaftler: -Das mit den Nerven ist zu akzeptieren – das betrifft ihn persönlich. -Eine ganze Generation von Jugendlichen zu verunglimpfen ist nicht in Ordnung. -Das …

Wenn ein Unternehmer allein durch seine Haltung als nicht ausbildungsreif…
mehr

In eigener Sache heute eine Buchempfehlung. Es geht um mein neues Buch Kommunikationsqualität steigern & Konfliktpotentiale senken | Mit dem Energieerhaltungssatz zu effektiverer Kommunikation. Es wird unter anderem Berufsorientierung wie auch ihre Beratung als Praxisbeispiel an zwei Stellen thematisiert. Das Buch kann eine hilfreiche Unterstützung für Menschen sein, die zum Beispiel als Trainer*in, Coach, Mediator*in, Lehrer*in, Berater*in oder im Bereich von Tätigkeiten unterwegs sind, die Kommunikation als grundlegenden Wirkfaktor aufweisen. Es war anstrengend, dass Buch zu schreiben, aber es fühlt sich gut an. Nun ist es fertig und kann in den Vertrieb …

Buchempfehlung Kommunikationsqualität steigern, Konfliktpotentiale senken!
mehr

Des flüssigen Lesens willen ist der Text nur in der weiblichen Schreibweise geschrieben. Gemeint und angesprochen sind selbstverständlich alle Menschen. Vorweg eine hinzugefügte Bemerkung: Das Ziel des Beitrages ist in meinen Augen, dass man sich und sein Handeln reflektieren kann und sich Dinge bewusst machen kann oder eben nicht. Ich möchte dafür werben, Handlungsspielräume zu nutzen. Es geht mir in keinster Weise darum, in einem Rundumschlag Menschen eine schlechte Leistung zuzuweisen. Auf keinen Fall ist das meine Absicht. Es ist mir völlig klar, dass dieser Beitrag entsprechend aufgefasst werden kann. Es ist …

Für Berufsorientiererinnen, Berufsberaterinnen und andere Menschen – Reflexion
mehr

Unter dem Eindruck der Corona Krise sowie als Reaktion auf den Umbau und Strukturwandel Richtung emissionsarmer und digitaler Wirtschaft sowie die damit einhergehende Transformation der Arbeitswelt wurde das „Arbeit von Morgen Gesetz“ am 15.3.2020 (in Teilen rückwirkend zum 1.3.2020) verabschiedet. Im Wesentlichen geht es um Veränderungen der Arbeitsförderung in den Sozialgesetzbüchern SGB 2 und SGB 3. Im Weiteren werden das Aufwandausgleichsgesetz, das Aufenthaltsgesetz, die Deutschsprachförderverordnung sowie die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAF) mal mehr, mal weniger betroffen. Wozu soll das Gesetz dienen? Der Text aus dem Bundesratspapier erklärt (Zitat): „Weiterbildungsförderung – Das …

Arbeit von Morgen Gesetz – Weiterbildung als Reaktion auf Transformation der Arbeit – eine Einordnung
mehr

Vielleicht kennen Sie das: „Warum verstehst du das nicht?“ oder „Wieso kannst du kein Verständnis aufbringen für diese kleine Sache?“. Dieser kurze Beitrag soll zeigen, wie komplex Verstehen und Verständnis ist. Und somit auch um ein wenig „Verständnis“ für Menschen werben, die nicht einfach verstehen, nur weil beispielsweise eine Führungskraft doch alles deutlich gesagt hat. Nehmen Sie zur Einstimmung das Beitragsbild. Würde ich um eine Beschreibung bitten, höre ich möglicherweise folgendes: „Es gibt grüne, blaue und gelbe Farbe“. 🙂 Selbstverständlich würden Sie sagen: „Es gibt große und kleine Buchstaben…und das in jeweils …

Vom Verstehen – Was ist Verstehen und was ist Verständnis?
mehr

Der Grund für diesen Beitrag ist, dass ich hier und da gefragt werde, was meiner Meinung nach einen guten Berater bzw. eine gute Beraterin auszeichnet. Als Mediator nutze und arbeite ich selbst mit Beratung und möchte jeden der berät, gerne ein paar Hinweise an die Hand geben. Beratung spielt auch in der Berufsorientierung und der persönlichen Entwicklung eine große Rolle. Gerade bei Beratungen hinsichtlich Bildungsfragen oder beruflicher Entwicklung finde ich es notwendig, dass es um professionelle und „echte“ Beratung geht. Dabei ist mir selbst klar, dass die Umsetzung nicht immer einfach ist …

Was zeichnet einen guten Berater / eine gute Beraterin aus und woran erkenne ich das?
mehr